Initiative
News
Über uns
Kontakt
START
Ablauf einer Gründung
Fragen rund um die Gründung
Häufige Fehler bei einer Gründung
Haupt- oder Nebengewerbe?
Professionelle Unterstützung holen
Kostenloses Erstgespräch sichern
Sind Sie ein Unternehmertyp?
Gründerseminare
Idee
Was ist eine Geschäftsidee?
Die richtige Idee finden
Entwicklung einer Geschäftsidee
Mal schauen, was andere machen
Keine eigene Idee? Gründen mit Franchise
Große Franchise-Börse
Wert einer Idee ermitteln
Kundennutzen einer Idee bestimmen
Innovationskraft einer Idee ermitteln
Machbarkeit einer Idee bestimmen
Profitabilität einer Idee bestimmen
Ideencheck
Eine Idee schützen
Patent
Gebrauchsmuster
Geschmacksmuster
Marke/Warenzeichen
Sonderfall Software
Existierende Schutzrechte prüfen
Kosten des Schutzes einer Idee
Geschäftsübernahme
Unternehmensbörse
Strategische Beteiligungen
Geschäftsnachfolge
Nachfolgebörse
Strategische Beteiligungen
Sind Sie ein Unternehmertyp?
Planen
Einen Businessplan erstellen
Inhalte eines Businessplans
Der Textteil des Businessplans
Produkt oder Dienstleistung?
Spezialisierung oder Diversifikation?
Kundennutzen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Innovationskraft
Zielmarkt bestimmen
Marktsegmente
Marktrecherche selbst durchführen
Marktrecherche beauftragen
Alleinstellungsmerkmal(e)
SWOT-Analyse
Zeitliche Planung
Zielgruppe und Kunden
Zielgruppe bestimmen
Kundensegmente ermitteln
Konkurrenz
Konkurrenzanalyse selbst durchführen
Konkurrenzanalyse beauftragen
Standort
Standortanalyse beauftragen
Standortanalyse selbst durchführen
Organisation
Rechtsformen
Freiberufler
Partnergesellschaft
Personengesellschaft
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Eingetragener Kaufmann
Offene Handelsgesellschaft
Unternehmergesellschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Aktiengesellschaft
Sonstige Rechtsformen (& Co KG, SE, usw.)
Risiken und Chancen
Kritische Selbstbetrachtung
Executive Summary
Der knifflige Teil des Businessplans: der Finanzplan
Was ist ein Finanzplan?
Den Kapitalbedarf ermitteln
Die Liquidität planen
Die Finanzierung planen
Die Rentabilität planen
Businessplan-Tool
Professionelle Unterstützung für den Businessplan
Businessplan auf Förderprogramm abstimmen
Do’s and Don’ts im Businessplan
Businessplan kostenlos prüfen lassen
Beratungsförderung
Businessplan-Tool
Fördern
Förderungsanstalten und -institutionen
EU
Bund
Länder
Wettbewerbe
Private Förderinstitutionen
Kostenloser Fördercheck
Fördermöglichkeiten nach Bundesländern
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Kostenloser Fördercheck
Förderung aus ALG I oder ALG II
Gründungszuschuss (ALG I)
Einstiegsgeld (ALG II)
Investitionszuschuss (ALG II)
Kostenlose Gründungsberatung
Kostenlose Teilnahme am Gründerseminar
Finanzieren
Förderkredite
Überbrückungskredite
Gründung mit Eigenkapital
Gründung mit Fremdkapital
Bankkredite
Gründerkredite
Schwarmfinanzierungen
Crowdfunding
Crowdlending
Crowdinvesting
Venture Capital und Business Angels
Investorenlandschaft Deutschland
Was Investoren erwarten
Haifischbecken von myValley
Was hat die Schufa mit der Finanzierung zu tuen?
Kaufen oder leasen?
Marketing & Vertrieb
Marketingstrategie
Kundenbedürfnisse ermitteln
Markteintrittsstrategie
Marketingziele festlegen
Marketingmix
Definition Marketingmix (Operatives Marketing)
Marketingmix in der Praxis
Produktpolitik (Product)
Preispolitik (Price)
Distributionspolitik (Place)
Kommunikationspolitik (Promotion)
Personalpolitik (People)
Marketing- und Vertriebsplanung
Marketingplan
Marketingbudget
Vertriebsplan
Gründen
Der Gesellschaftervertrag
Prüfung Firmennamen
Rechtsberatung
Geschäftsführervertrag
Gewerbeanmeldung
Steuerberatung
Beantragung der Ust-ID
Eröffnungsbilanz
Unternehmen anmelden
Ablauf einer Anmeldung
Beratung durch Notar oder Rechtsanwalt?
Rechtsanwalt finden
Steuerberater finden
Notar finden
Behördenwegweiser
Checkliste Gründung
Festigen
Controlling etablieren
Geschäft stabilisieren
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)
Werte entwickeln
Risiken absichern
Betriebliche Risikoabsicherung
Private Risikoabsicherung
Neues Kapital beschaffen
Förderungen für Bestandsunternehmen
Investoren suchen
Mentoren finden
Seite auswählen
Danke
… dass Du unseren Newsletter abonniert hast!
Neueste Beiträge
DHL Start-up Helpdesk unterstützt erfolgreichen Markteintritt des japanischen Online-Shops ZOZO in Deutschland
Fachnachmittag »Gründung« am 12.11.2018
Stroller-maker Bonavi on expansion course with DHL Start-Up Helpdesk
Marketing Camp 2018
Kategorien
Allgemein
Finanzieren
NEWS
Werben
Zurück zur Startseite
Telefonischer Kontakt
Anfrage per Email